Ein leeres Spachtelmasse- oder Farbengebinde zeugt von getaner Arbeit. Doch anschließend macht es selbst Arbeit und produziert Kosten – Stichwort: Entsorgung. Was ist die effiziente Alternative zum aufwendigen Wertstoffmanagement von ausgedienten Eimern in Eigenregie?
Wenn es doch mit dem Abfall sortieren getan wäre. Doch nach der sortenreinen Trennung von Gewerbemüll steht entweder die Fahrt zum Wertstoffhof oder die Beauftragung eines Entsorgungsdienstleisters an. Beides ist mit Aufwand und dem Ausfüllen von Formularen verbunden. Beides kostet Geld und Zeit. Zeit, die die Betriebe viel lieber in ihr eigentliches Kerngeschäft investieren würden. Für restentleerte und pinselreine PP-Kunststoffeimer bietet der Hersteller Brillux eine Lösung an, die nichts kostet und viel Zeit einspart.
Komfortable, kostenlose Kreislauf-Lösung
Der Recyclingservice heißt „Brillux Kreislauf“. Damit sorgt der Hersteller für maximal einfache Entsorgungslogistik und eine nachhaltige Wiederverwertung der Leergebinde. Das Sammeln und das Abgeben der Kunststoffeimer gestalten sich für Betriebe komfortabel. Entweder liefern sie die Gebinde direkt in einer der 190 Brillux Niederlassungen ab. So werden Leerfahrten vermieden. Oder Betriebe ordern eine Recyclingbox für die Baustelle oder die Werkstatt. Der Sammelbehälter wird von Brillux kostenlos angeliefert und gefüllt wieder abgeholt. Anschließend übergibt Brillux die leeren Eimer an Recycling-Partnerunternehmen. Sie verarbeiten die Gebinde zu Rezyclat, welches für die Herstellung neuer Eimer genutzt wird. So ist nicht nur der Wertstoffkreislauf nachhaltig geschlossen, sondern auch Betrieben nachhaltig geholfen: Mit dem bequemen, an der Praxis orientierten Handling des Brillux Recyclingservices für Leergebinde gehört zumindest diese ansonsten zeit- und kostenintensive Verwaltungsaufgabe der Vergangenheit an.
Mehr Informationen und eine genaue Anleitung zum Brillux Recyclingservice:
www.brillux.de/service/kreislauf
Autor: Marc Reiermann, Marketing Produktmanagement bei Brillux