wego und vti organisiert dieses Event für die Auszubildenden jedes Jahr gemeinsam mit seinen Industriepartnern. An zwei Tagen erhalten die Nachwuchs-Fachkräfte einen umfassenden Einblick in die Fertigung der teilnehmenden Lieferanten, lernen die jeweiligen Produkte theoretisch kennen und können sie in der Praxis anwenden.
In diesem Jahr stand die Fußbodentechnik im Mittelpunkt. Nach den Produktpräsentationen der beiden Industriepartner war Praxis angesagt: Aufgabe der Auszubildenden war es, in vier Gruppen (mit ca. 10 Teilnehmenden) Estrich-Musterflächen von der Dämmung über die Fußbodenheizung bis hin zur Verlegung des Estrichs anzulegen. „Wir wollen, dass unsere Auszubildenden die Produkte in der Praxis erleben, damit sie wissen, von was sie sprechen“, erklärt Alfons Horn, Vorsitzender der Geschäftsführung von wego und vti. „Diese Erfahrung ist bedeutsam für alle unsere Auszubildenden, unabhängig davon, ob sie eine kaufmännische oder gewerbliche Ausbildung absolvieren.“ Wichtig in diesem Programmteil war zugleich auch das Thema Arbeitssicherheit. Gleichzeitig dient das Treffen der gegenseitigen Vernetzung der aus allen wego und vti Standorten angereisten Auszubildenden und dem Erfahrungsaustausch untereinander.
Der erste Tag des Azubi-Forums endete mit der feierlichen Verabschiedung der Absolvierenden durch den Personalleiter Christian Kieser, von denen der größte Teil durch wego und vti übernommen wurde. Am Folgetag standen die Werksführungen auf dem Programm, anschließend wurden die tags zuvor gefertigten Musterflächen durch die Anwendungstechniker und Ausbilder bewertet und die Auszubildenden erhielten ein entsprechendes Feedback. Andreas Eisenreich, Geschäftsführer der Chemotechnik Abstatt, zeigte sich in seinem bei LinkedIn veröffentlichten Fazit begeistert vom Engagement der wego und vti-Nachwuchskräfte: „Was für eine beeindruckende Gruppe junger Menschen, die mit immenser Neugier und Hingabe in die Theorie und Praxis des Estrichs eingetaucht sind! Estrich ist sexy – der Funke hat in diesen zwei Tagen definitiv Feuer gezündet. Wir freuen uns sehr, dass wir diese Leidenschaft entfacht und die Faszination unseres Handwerks gezeigt haben.“