Bild: Neues Bauen – 80 Sekunden

Neue Taskforce entwickelt skalierbare Lösungen für den Dachausbau

Die Wohnungsnot in Deutschland erfordert neue, effiziente Lösungen. Ein vielversprechender Ansatz liegt in der Nachverdichtung durch den Ausbau von Dachgeschossen und Aufstockung. Um dieses Potenzial systematisch zu heben, wurde die unabhängige Taskforce »Mehr Wohnraum im Dach« gegründet. 

Die Initiative unter der Leitung von Matthias Mager (Geschäftsführer Velux Deutschland) bringt führende Experten aus Bauwirtschaft, Architektur und Wohnungsbau zusammen, um den Dachausbau serieller, schneller und kostengünstiger zu gestalten – ein »Gebäudetyp E« für das Dach.

Potenziale identifizieren und in die Praxis bringen

Die Taskforce hat sich zum Ziel gesetzt, das ungenutzte Potenzial von Dachgeschossen systematisch zu analysieren und einen innovativen Prototypen für die standardisierte Nachverdichtung zu entwickeln und zu bauen. Eine von Velux beauftragte Studie wird die Grundlagen dafür liefern. Das Berliner Startup Leaftech wird untersuchen, welche Gebäude sich besonders für Dachausbau und -aufstockung eignen. 

Damit liefert die Taskforce eine Steilvorlage für praktische Umsetzungen und beschleunigt die Transformation des Wohnungsbaus. Die Taskforce vereint führende Experten aus Architektur, Bauwirtschaft und Wohnungsbau. Zu den ersten Mitgliedern gehören Matthias Mager (Velux Deutschland) und Günter Broeks (Schlüter-Systems). Weitere Experten werden in Kürze benannt.

Als Kooperationspartner unterstützt der Bund der Architekten die Initiative. Der offizielle Kickoff der Taskforce fand im Rahmen des Fach-Forums »Mehr Wohnraum im Dach« am 27. März in Iserlohn bei Schlüter-Systems statt. Dabei wurden unter anderem Best Practices für serielle Dachaufstockungen vorgestellt und diskutiert, wie modulare Bauweisen den Bauprozess beschleunigen können. Führenden Experten aus der Branche referierten zu Themen wie nachhaltige Materialwahl und rechtliche Rahmenbedingungen. Darunter Markus Lehrmann, Hauptgeschäftsführer der Architektenkammer NRW, Marc Böhnke, greeen! architects/greeenNXT und Jochen Ritter, MdL NRW, baupolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag. Die erarbeiteten Lösungen werden nun von der Taskforce in die Praxis übertragen.

Ergebnisse beim Summit im Juni 2025

Die ersten Ergebnisse der Taskforce werden auf dem Summit, der großen Baustellenbesprechung von »Neues Bauen – 80 Sekunden«, am 24. und 25. Juni 2025 in Berlin präsentiert. Die Gründung der Taskforce ist ein zentraler Bestandteil des Jahresthemas des Netzwerks »Neues Bauen – 80 Sekunden«: »Wachstumsinitiative Wohnungsbau – Wir bauen Zukunft.«

80-sekunden.de

Weitere Beiträge