Winworker auf der Mega Messe 2023. Bild: Winworker

Winworker präsentiert Software-Weiterentwicklungen auf der Mega Messe

WinWorker, ein Unternehmen von Craftview Software, präsentiert auf der diesjährigen Mega in Hamburg vom 16. bis zum 17. Mai die neuesten Software-Weiterentwicklungen und Highlights seiner bewährten Branchenlösung Winworker. Besucher haben die Möglichkeit, am Messestand 117 in Halle A1 die zahlreichen Funktionen und Vorteile der einzelnen Software-Lösungen live zu erleben.

„Die Mega Messe bietet uns eine wertvolle Plattform, um mit den unterschiedlichsten Handwerksbetrieben aus der Region und darüber hinaus in Kontakt zu treten“, erklärt Johann Beenen-Hawranek, Head of Content Marketing, Craftview Software. „Wir schätzen diese Gelegenheit sehr und freuen uns bereits auf den fachlichen Austausch.“ Die Winworker-Software unterstützt Handwerksbetriebe bei der Digitalisierung ihrer Abläufe – von der Erstellung von Angeboten und Rechnungen über die Auftragsabwicklung und Kalkulation bis hin zur Baustellenvorbereitung und der Verwaltung von Kundenadressen. „Die Digitalisierung ist längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern gelebte Realität in modernen Handwerksbetrieben“, betont Beenen-Hawranek.

E-Rechnungspflicht leicht gemacht

Ein nach wie vor aktuelles Thema des Messeauftritts ist die seit dem 1. Januar 2025 geltende E-Rechnungspflicht für alle in Deutschland ansässigen Unternehmen. Diese gesetzliche Neuregelung verpflichtet Unternehmen, elektronische Rechnungen anzunehmen und zu verarbeiten. „Die E-Rechnung stellt viele Handwerksbetriebe vor eine Herausforderung: Normale PDF-Rechnungen, Word- und Excel-Dateien oder eingescannte Papierrechnungen gelten seit dem Inkrafttreten nicht mehr als elektronische Rechnung“, erläutert Beenen-Hawranek. 

Winworker ermöglicht die automatische Erstellung von Rechnungen im ZUGFeRD-Format sowie die Erstellung von XRechnungen und bietet so beide Formate, die das Gesetz zur Auswahl stellt. „Mit unserer Software können Handwerksbetriebe Rechnungen wie gewohnt erstellen, während im Hintergrund automatisch der für den Austausch mit öffentlichen Einrichtungen geforderte strukturierte XML-Datensatz generiert wird“, so Beenen-Hawranek weiter.

Persönliche Beratung und Live-Demonstrationen

Besucher des Winworker-Standes können sich umfassend über die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der Software informieren und die Anwendungen direkt vor Ort live ausprobieren. Das Expertenteam steht bereit, um alle Fragen zur digitalen Transformation im Handwerk zu beantworten und individuelle Lösungsansätze für spezifische Anforderungen aufzuzeigen. Die persönliche Beratung durch erfahrene Fachleute bietet Handwerksbetrieben die Möglichkeit, maßgeschneiderte Konzepte für ihre digitalen Prozesse zu entwickeln.

www.winworker.de

Weitere Beiträge